.
Historischer Rückblick
Im Jahr 1330 wurde Neustift am Walde (die Gegend
zwischen dem Dreimarkstein und dem Michaelerberg)
zum erstenmal urkundlich erwähnt.

Der Name stammt aus dem Jahr 1413, als der Besitz
dem Dorotheerstift in Wien vermacht wurde ("am Walde gelegene neue Stiftung"). Die kleine Siedlung bestand
damals erst aus 24 Häusern.
Salmannsdorf hingegen ist nach einem "Salmann"
(Adeliger oder freier Mann, der Besitz verwalten und
übertragen durfte) benannt. Salmannsdorf wurde
schon 1280 zum ersten Mal in einem Klosterneuburger
"Salbuch" erwähnt.

Zur Zeit der Türkenbelagerungen wurde auch in Neustift ein Großteil der Häuser zerstört. Der Ort erholte sich allerdings schnell und die Einwohnerzahlen stiegen.

1880 gab es schon über 500 Einwohner und Neustift erhielt eine Poststation, Kanalisierung und Gasbeleuchtung.
In Salmannsdorf lebten bis zum 19. Jahrhundert nur rund
100 - 120 Einwohner, die von der Pest auch noch
dezimiert wurden.

Seit 1938 sind Neustift und Salmannsdorf Teil des
19. Wiener Gemeindebezirks (Döbling).

Das Wahrzeichen
"Wahrzeichen" der kleinen Weinorte im Nordwesten Wiens
ist die Pfarrkirche von Neustift am Walde, die dem
Hl. Rochus geweiht ist. An dieser Stelle war bereits
1713 eine kleine Kapelle errichtet worden - als Dank
für das Ende der Pest -, 1784 erhielt die Kirche ihre
heutige Form.

Der Neustifter Kirtag
Berühmt ist Neustift für seinen Kirtag. Dieser Brauch
rührt aus der Mitte des 18. Jahrhunderts: Damals zogen
die Neustifter Winzer mit einer Erntedankkrone zu Kaiserin Maria Theresia und baten um Steuerfreiheit, nachdem sie schlechte Erträge in eine schwierige wirtschaftliche
Situation gebracht hatten. Und die Kaiserin erließ ihnen
nicht nur die Zahlungen, sondern gab ihnen auch die Krone zurück, mit der Auflage, jedes Jahr einen Kirtag abzuhalten.

So ziehen heute noch am Neustifter Kirtag (jedes Jahr im Ausgust) "Weinhiata", "Altbursch" und Flaschenbuben durch Neustift und Salmannsdorf und kehren in den Buschenschänken ein. Zahlreiche Kirtags-Standeln und ein Festakt sorgen für die Unterhaltung der Besucher.